Erica ciliaris 'Bretagne',
Ab 3,40 €
inkl. MwSt.
Produktnummer: 33764
Die Wimper-Heide oder auch Dorset-Heide ist heimisch im nordwestlichen England, südwestlichen Frankreich, in Nordspanien, im westlichen Portugal und Marokko. Sie bevorzugt feuchte, saure Böden an sonnigen Standorten. Der Kultivar 'Bretagne' ist, wie der Name vermuten lässt, eine Sorte die in Frankreich eben in der Bretagne am Naturstandort gefunden worden ist. Dort war es Lothar Denkewitz, ein bekannter Heideenthusiast, der diese magenta blühende Sorte selektierte. Die auffallend großen Blüten zeigen sich zwischen August und Oktober, wobei ein zeitiger Rückschnitt direkt nach der Blüte einen weiteren Flor im späten Herbst hervorbringen kann.
Das Laub ist graugrün, typisch für die Wimper-Heide. Auch charakteristisch ist das weiche, bewimperte Laub das dieser Heideart seinen deutschen Namen zu verdanken hat. Die Pflanze scheint mit den großen Blüten und dem weichen Laub recht fragil, doch aussichtslos ist es nicht sie auch bei uns zu überwintern. Mit Schutz ist sie auch bei uns machbar sie durch den Winter zu bekommen, tückisch sind Frostperioden ohne Schnee und trockene, kontinentale Winde. Wer das beherzigt und der Pflanze ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkt als den gängigen, winterharten Erica, wird sicher seine große Freude an dieser Art haben.
Wir haben die Pflanzen im Winter mit Schattennetz vor Sonne geschützt, bei Temperaturen jenseits der -10 °C würde ich zeitweise ein Wintervlies empfehlen. Auch als Kübelbepflanzung ist die Sorte gut vorstellbar, insbesondere in Kombination mit anderen sommerblühenden Heide.
Der Wuchs ist kompakt und dicht bis etwa 30 cm hoch und 40 cm breit.
Das Laub ist graugrün, typisch für die Wimper-Heide. Auch charakteristisch ist das weiche, bewimperte Laub das dieser Heideart seinen deutschen Namen zu verdanken hat. Die Pflanze scheint mit den großen Blüten und dem weichen Laub recht fragil, doch aussichtslos ist es nicht sie auch bei uns zu überwintern. Mit Schutz ist sie auch bei uns machbar sie durch den Winter zu bekommen, tückisch sind Frostperioden ohne Schnee und trockene, kontinentale Winde. Wer das beherzigt und der Pflanze ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkt als den gängigen, winterharten Erica, wird sicher seine große Freude an dieser Art haben.
Wir haben die Pflanzen im Winter mit Schattennetz vor Sonne geschützt, bei Temperaturen jenseits der -10 °C würde ich zeitweise ein Wintervlies empfehlen. Auch als Kübelbepflanzung ist die Sorte gut vorstellbar, insbesondere in Kombination mit anderen sommerblühenden Heide.
Der Wuchs ist kompakt und dicht bis etwa 30 cm hoch und 40 cm breit.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei uns ein Naturprodukt bestellen, welches nicht immer in unbegrenzter Anzahl verfügbar ist. Sollte dieses der Fall sein, bieten wir Ihnen ähnliche/gleichwertige Alternativen an und führen Ihre Bestellung erst nach Ihrer Rückmeldung aus.