Japanischer Ahorn

Für Liebhaber vom Profi – Japanische Ahorne

Immer mehr Menschen interessieren sich für japanischen Ahorn als dekorative Garten- und Zierpflanze und suchen daher das besondere Produkt für Ihre Ansprüche. Wenn auch Sie ein Liebhaber von japanischem Ahorn sind, oder sich intensiver mit diesen Gehölzen auseinandersetzen wollen, so begrüßen wir Sie recht herzlich auf unserer Webseite www.baumschule-nielsen.de und laden Sie dazu ein, einen Einblick in unsere Arbeit mit diesem besonderen Gewächs sowie viele nützliche Informationen und Tipps zu erhalten.

Wir von der Baumschule Nielsen haben uns bereits vor mehreren Jahren auf den Japanischen Fächerahorn spezialisiert, weil wir unseren Kunden das Besondere bieten möchten. Bei uns erhalten Sie nicht nur schöne Pflanzen in einwandfreier Qualität, sondern wir bieten ihnen dazu auch die fachkundige Beratung und helfen mit unseren Kompetenzen und Ressourcen, wo wir können. Leidenschaft für Produkt und Kundenzufriedenheit ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Japanischer Ahorn -nicht einfach nur eine Pflanze

Japanischer Ahorn -nicht einfach nur eine Pflanze

Ursprünglich beheimatet im asiatischen Raum in und um Japan, China und Korea, ist der Japanische –Fächerahorn heute auch in Nordamerika, Mittel- und Südeuropa und in weiteren gemäßigten Klimazonen zu finden. Der Japanische Fächerahorn kann in den Wäldern seiner Heimatregion unter idealen Wachstumsbedingungen zwischen zehn und fünfzehn Meter Höhe erreichen. Acer palmatum – so der lateinische Name für den Fächerahorn – ist in unseren Breitengraden eher in der Größenordnung von maximal großen Sträuchern anzutreffen. Mit zahlreichen Arten beziehungsweise auch Unterarten gibt es Ahorn überall auf der Welt. Die außergewöhnliche japanische Variante des Ahorns ist mehr und mehr zum beliebtesten Ahorn für Garten- und Terrassenbegrünung geworden, weil er aufgrund seiner Wuchs- und Farbeigenschaften immer mehr Befürworter für sich gewinnt.

Vielfalt vom Spezialisten

Vielfalt vom Spezialisten

Der Japanische Fächerahorn ist mit mehreren Unterarten im asiatischen Raum beheimatet so wie auch mittlerweile in vielen weiteren Gebieten verbreitet. Dies mag im ersten Augenblick als wenig erscheinen, zählt man jedoch noch nicht die zahlreichen, zu diesen Arten gehörigen Sorten hinzu, kommt man durchaus auf eine Zahl über 1000 verschiedener Erscheinungen. Hierunter finden sich viele unterschiedliche Farben, Wuchshöhen und Eigenschaften, sodass man stets etwas Neues entdecken kann. Bei und in der Baumschule Nielsen ist der Japanische Fächerahorn derzeit in über 65 Sorten erhältlich und in mittlerweile 100 Sorten in der Vorbereitung. Unsere Baumschule ermöglicht vielen Kunden eine einmalige Auswahl, sowie über den Online Shop, bei der auch Sie bestimmt die passende Pflanze für Ihre Wünsche finden. Wir versuchen dabei unterschiedlichste Kundenbedürfnisse zu Farben, Wuchshöhen und Blattformen zu berücksichtigen, um Ihnen stets ein exzellentes Ahorn Sortiment anbieten zu können. Besonders Liebhaber und Kunden, die das Außergewöhnliche suchen, finden mit unserem Betrieb den richtigen Ansprechpartner.

Qualität in Form und Farbe

Qualität in Form und Farbe

Die Baumschule Nielsen verfügt über alle notwendigen Fachkenntnisse für die Aufzucht und Vermehrung von Japanischen Fächerahornen und gibt gerne seine Erfahrungen an Kunden weiter, damit sie ebenso positive Ergebnisse erzielen. Wir haben uns auf den Acer palmatum spezialisiert, weil dieser nicht nur uns mit seiner Vielfältigkeit überzeugt. Der Japanische Fächerahorn bietet ein großartiges Farbspektrum, egal ob Frühjahr oder Herbst. Jede Sorte hat ihr eigenes Spezialgebiet und Eigenschaften der besondere Beachtung geschenkt werden sollte. So genießt man die teilweise kurz aufeinander folgenden Farbwechsel und kann den Wandel einer Pflanze beobachten. In unserer Baumschule erhalten Sie Fächerahorne in unterschiedlichen Größen und Formen. So können Sie selbst entscheiden, welche Pflanze am besten zu Ihren Voraussetzungen passt. Ob Ihre Pflanze aufrecht nach oben wachsende oder überhängende Triebe, grüne oder knallrote Blätter und einen schmalen oder breiten Charakter haben soll.

Das Außergewöhnliche bei Baumschule Nielsen

Das Außergewöhnliche bei Baumschule Nielsen:

Durch jahrelange Erfahrung und geschultem Umgang mit Pflanzen konnten wir bis heute zwei eigene Sorten Fächerahorn hervorbringen. Durch gezielte Veredelung und Auslese sind die Sorten „Granat“ und „Indian Summer“ entstanden, die wir exklusiv unseren Kunden auch in großen Größen anbieten können. „Granat“ ist ein japanischer Ahorn mit dunklem Holz und einem besonders schönen großen Blatt mit intensiver roter Färbung. „Indian Summer“ dagegen zeigt ein sehr großes, grünes Blatt, das an sonnigem Standort eine wunderschöne Herbstfärbung mit Farben von Gelb über leuchtendes Orange bis zu einem Kaminrot entwickelt und damit an die Farben des nordamerikanischen Altweibersommers erinnert.

Die Vorteile des Fächerahorns

Der Japanische Ahorn zeigt sich als eine sehr vielseitige und wandelbare Pflanze, der Sie bei richtiger Pflege den überwiegenden Teil des Jahres farbenfroh begleitet. Die Pflanze ist recht pflegeleicht, wenn man ihr die geeigneten Standortbedingungen bietet und überzeugt mit unterschiedlichen Blattstrukturen, die bei den in Deutschland beheimateten Ahornarten so nicht festzustellen sind. Besonders praktisch am Japanischem Fächerahorn ist ebenfalls, dass Sie Ihn nicht nur als Gartenpflanze im Beet, sondern auch – je nach Größe – in Kübeln halten können. Unsere Fächerahorne aus der Baumschule Nielsen sind widerstandsfähig und so aufgezogen, dass sie problemlos auch in Ihrem Garten weiter wachsen können. Da wir stets die Pflanze im Fokus haben, sind unser Fächerahorn nur von bester Qualität und wird sich auch nach dem Verkauf als gesundes und robustes Gewächs bei Ihnen bewähren. Wir als Baumschule haben bereits viel Erfahrung mit der Veredelung und Aufzucht von japanischen Ahornen und bringen diese in jede persönliche Beratung ein, damit Sie als Kunde davon profitieren. Egal ob am Telefon, schriftlich als Email oder Brief oder vor Ort im Betrieb.

Perfekte Bedingungen für den Japanischen Fächerahorn

Damit der Fächerahorn perfekt wachsen und sich entwickeln kann, sollte man einige Dinge beachten. Wir geben Ihnen hierbei gerne Tipps und unterstützen Sie dabei, den geeigneten Ahorn mit den entsprechenden Eigenschaften für Ihren gewünschten Standort auszusuchen. Als Boden eignet sich am besten ein lockerer, mit Sand oder Humus angereicherter Boden, in dem die Wurzeln des Fächerahorns genügend Raum haben sich auszubreiten und gut belüftet werden, damit sie frei wachsen können. Der Standort sollte sonnig bis schattig gewählt werden, wobei jede Sorte ihre eigenen Bedürfnisse und individuellen Vorlieben hat. Die richtige Bewässerung spielt zusätzlich eine sehr wichtige Rolle; so sollte der Boden feucht gehalten werden, damit Ihr Japanischer Fächerahorn auch an sonnigen Tagen genügend Wasser bekommt. Zuviel Wasser, also ein sehr nasser Boden, hat auch einen negativen Effekt. Das Wasser verdrängt die Luft im Boden und die Wurzeln beginnen zu faulen. Gleiches gilt natürlich auch für Pflanzen die im Kübel gepflanzt sind! Der Japanische Fächerahorn ist bei uns meist frosthart, kann also bei uns auch problemlos überwintern. Aber auch hier gibt es Unterschiede in den Sorten und natürlich auch durch unterschiedliche Standortfaktoren die die Winterhärte beeinflussen. Um den passenden Fächerahorn zu finden ist es wichtig zu überlegen welcher Standort es werden soll und welche Eigenschaften er mit sich bringt.

Wie pflegt man den Japanischen Fächerahorn richtig?

Damit man lange Freude an seiner Pflanze hat, sollte man die richtige Pflege des Fächerahorns nicht vernachlässigen. Wohl die wichtigste Pflegemaßname ist der Rückschnitt. Dabei gilt: Je kleiner der Japanische Ahorn, desto wichtiger ist das es, ihn regelmäßig zurück zu schneiden und damit zu erziehen, ihn also nach und nach in die gewünschte Form zu bringen. Auch wenn jährlich nur gering geschnitten wird, sollte man auf diese Maßnahme nicht verzichten um später eine gleichmäßige, wunderschöne Pflanze zu bekommen. Je größer und älter sie wird, desto mehr lässt sich der Schnitt vernachlässigen. Dann ist in den meisten Fälle nur ein minimales Einkürzen der Spitzen erforderlich. Eine ebenfalls wichtige Maßnahme ist die gleichmäßige Bewässerung. Der Japanische Ahorn darf weder zu viel, noch zu wenig gegossen werden. Zu viel schaden den Wurzeln bis hin zum Absterben, zu wenig lässt die Blätter vertrocknen. Ab und an, besonders in sehr feuchten Frühjahrs- und Sommermonaten, kann der Fächerahorn, wie z.B. Rosen auch, Mehltau bekommen. Dieser lässt sich aber ebenso wie bei Rosen leicht bekämpfen. Wenn man alle Standorttipps und Pflegebedürfnisse der jeweiligen Sorte berücksichtigt, ist Fächerahorn sehr leicht zu handhaben und wird Ihnen viel Freude bereiten.

Der Online Shop für Japanischer Ahorn

Der Online Shop für Japanischer Ahorn

Wir als Baumschule blicken zurück auf fast 90 Jahre Erfahrung in der Veredelung und Aufzucht von Pflanzen. Einer unserer Schwerpunkte ist der Japanische Fächerahorn, mit dessen Pflege wir uns besonders gut auskennen. So freuen wir uns, Ihnen nicht nur vor Ort in Soltau, sondern auch über den Online Shop unsere mehr als 65 Sorten umfassende Auswahl japanische Ahorne anbieten zu dürfen. Hier finden Sie natürlich auch unsere eigenen Kreationen „Granat“ und „Indian Summer“. So können Sie sich Ihre Wunschpflanze bequem bestellen und unter anderem in folgende Städte liefern lassen: